Navigation auf uzh.ch

Suche

Zentrum Digitale Editionen & Editionsanalytik

Johann Heinrich Sulger: Reisebericht

Ansicht von Ambon, https://www.nationaalarchief.nl/en/research/archive/4.VELH/invnr/619.16/file/NL-HaNA_4.VELH_619.16

Der Basler Söldneroffizier Johann Heinrich Sulger (1646-1699) verfasste nach seiner Entlassung aus dem Dienst der niederländischen Ostindienkompanie einen reichhaltigen Reisebericht von rund 500 Manuskriptseiten, der vielseitige Einblicke über seinen siebenjährigen Einsatz an den Grenzgebieten der niederländischen Hegemonialbestrebungen in Südostasien gewährt.

Im Rahmen des SNF-Projektes «Digitale Edition und globale Mikrogeschichte: Ein Basler Kolonialsöldner in der südostasiatischen Inselwelt des 17. Jahrhunderts» (2024-2028) entsteht eine Hybrid Edition dieses vielschichtigen Selbstzeugnisses, das der Forschung und interessierten Leser*innen in der Form einer digitalen und physischen historischen Quellenedition zugänglich gemacht werden soll.

Ziel der digitalen Edition ist die Erschliessung des frühneuzeitlichen Textes über einen kritischen Apparat, die semantische Textauszeichnung und Anreicherung mittels Normdaten und linked open data und die Visualisierung anhand von kartografischem Material auf Basis eines TEI/XML-codierten Editionstextes.

Projektwebseite

Technische Tools

Nutzungsmöglichkeiten

  • Kommentierter Editionstext
  • Facettierten Suchmöglichkeiten in Volltext und Metadaten
  • Erforschbarkeit über Registerdaten (Namens-, Orts- und umfangreiches Sachregister)
  • Visualisierung durch kartografisches Material sowie dynamisches Itinerar
  • Einbindung des digitalen Faksimiles (via IIIF)
  • Erforschung von intertextuellen Bezügen durch Verknüpfung mit (digitalisierten) Manuskriptbeständen
  • Publikation der Editionsdaten als Forschungsdaten gemäss den FAIR-Prinzipien

Projektverantwortung

Roberto Zaugg (UZH, Projektleitung)

Myriam Schmidt (UZH, wissenschaftliche Mitarbeiterin)

Susanna Burghartz (Universität Basel, Kooperationspartnerin und Mitherausgeberin)