Königsfelden Digital

Die historische Bestandesedition präsentiert den Königsfelder Urkunden- und Aktenbestand von der Gründung des Klosters bis in die Frühe Neuzeit und macht damit das gesamte klösterliche Verwaltungsschriftgut bis ins 17. Jahrhundert digital zugänglich.
Technische Tools
- Auszeichnung gemäss TEI XML (unter Anwendung der Definitionen der SSRQ).
- Text-Bild-Annotation mit Transkribus/pageXML
- Registervernetzung über die Register der SSRQ (https://www.ssrq-sds-fds.ch/persons-db/ dadurch indirekt Vernetzung mit metagrid; ssrq-sds-fds.ch/places-db/)
- Publikation mit einer Erweiterung des TEI-Publishers
- Visualisierungen erstellt mit d3.js
- Vernetzung unterstützt mit eigenen Tools und Skripts (vorwiegend python, Publikation via GitHub in Vorbereitung).
Nutzungsmöglichkeiten
Die Editionsdaten sind frei (cc-by) über die Website verfügbar, publiziert auf ZENODO, diverse Zugänge (über Register, Geovisualisierung, Überlieferungsvisualisierung als Netzwerk und als Scatterplot). Alle Datenpunkte sind enthalten in den ausgezeichneten und frei publizierten Daten.
Projektverantwortung
- Prof. Dr. Simon Teuscher
- Dr. Colette Halter-Pernet
- Prof. Dr. Tobias Hodel